Klarheits - und Glückscoaching für Frauen
Den inneren Wolf zähmen: Wie deine Hochsensibilität zur deiner Superkraft wird.
Kennst du das Gefühl, ständig zwischen innerer Harmonie und emotionalem Chaos zu schwanken?
Viele hochsensible Menschen (HSP) kennen diese Achterbahnfahrt der Gefühle nur zu gut.
Die gute Nachricht: Du bist dem nicht hilflos ausgeliefert. Dieser Blogartikel bietet einen Schlüssel, um deine innere Welt bewusst zu gestalten.
Der Kampf der Wölfe: Eine uralte Weisheit für Hochsensible

In einer tiefgründigen Cherokee-Legende wird von zwei Wölfen erzählt, die in jedem von uns leben.
- Der weiße Wolf verkörpert alles Lichte und Positive: Liebe, Mitgefühl, Freude, Frieden, Dankbarkeit und Güte. Er ist die Quelle deiner tiefsten Empathie und deiner Fähigkeit, Schönheit intensiv wahrzunehmen
- Der
schwarze Wolf hingegen repräsentiert die Schattenseiten: Angst, Wut, Neid, Groll, Sorge und Selbstzweifel. Er lauert in den Ecken der Überforderung und der negativen Energien, die wir manchmal aufnehmen.
Die entscheidende Frage ist:
Welchen Wolf fütterst du? Denn der Wolf, den du nährst, wird stärker und bestimmt dein Leben.
Warum Hochsensible beide Wölfe intensiver spüren
Hochsensible Frauen, (so wie du) nehmen Reize, Emotionen und Stimmungen intensiver und tiefer wahr. Das bedeutet, sie spüren sowohl die positiven als auch die negativen "Wölfe" in und um sich herum oft stärker als andere.

- Die Freuden des weißen Wolfs (tiefe Empathie, intensive Naturerlebnisse, künstlerische Wertschätzung, starke Verbundenheit) werden oft als überaus bereichernd und tief empfunden.
- Gleichzeitig können die Schatten des schwarzen Wolfs (Überforderung durch Reizüberflutung, Ängste, negative Stimmungen anderer, Groll) auch überwältigender wirken und schneller zu Erschöpfung oder Rückzug führen.
Die Gefahr, den schwarzen Wolf unbewusst zu füttern
Gerade weil hochsensible Frauen so empfänglich für Stimmungen und Energien sind, besteht die Gefahr, den schwarzen Wolf unbeabsichtigt zu füttern.
Drei Beispiele, die deinen schwarzen Wolf stärken können.
- Überstimulation und Reizüberflutung: Ein permanenter Zustand der Reizüberflutung kann leicht zu Gefühlen von Angst, Überforderung oder Wut führen, wenn die nötigen Schutz- und Regenerationsmechanismen fehlen. Wenn diese Gefühle unbeachtet bleiben, nährst du deinen schwarzen Wolf.
- Perfektionismus und Selbstkritik: Der Wunsch, alles richtigzumachen und deine tiefe Selbstreflexion können schnell in übermäßige Selbstkritik oder Sorge umschlagen, wenn dein innerer Kritiker zu laut wird.
- Übernahme fremder Emotionen: Als Hochsensible (HSP) neigst du dazu, die Gefühle deines Gegenübers stark zu spüren und manchmal diese sogar manchmal zu übernehmen. Wenn du dich
nicht richtig abgrenzen kannst, fütterst du unbewusst auch die ,,negativen Wölfe" der anderen.
Die Kunst, den weißen Wolf gezielt zu stärken
Es geht nicht darum, den schwarzen Wolf zu verleugnen oder zu unterdrücken – er gehört zur menschlichen Erfahrung dazu. Es geht darum, deine Energie und Aufmerksamkeit bewusst auf den weißen Wolf zu lenken.
Als HSP hast du eine angeborene Fähigkeit zur
tiefen Reflexion und
Empathie, die du nutzen kannst:

Fünf Möglichkeiten, deinen weißen Wolf zu stärken.
- Sorge für ausreichend Ruhe und suche nach Aktivitäten, die deinen Körper, deinen Geist und deine Seele nähern. Da du alles viel intensiver wahrnimmst, nutze gern sanfte Musik, einen Museumsbesuch oder Gartenarbeit, um dich aufzubauen und dir neue Energie zu schenken .
- Lege deinen Fokus immer wieder auf das Positive. Jede Medaille hat zwei Seiten. Ebenso hat jede Herausforderung auch eine gute und eine weniger gute Seite …
👉 Hier geht es nicht darum, negative Gefühle zu unterdrücken, sondern sie anzuerkennen, zu fühlen und dann bewusst zu entscheiden, sie nicht weiter zu nähern.
👉 So kann zum Beispiel Wut als Signal für eine Grenze angesehen werden, die überschritten wurde.
Anstatt sich in dieser Wut zu verlieren und noch mehr negative Energie zu sammeln kannst du 👇👇👇dies lernen.
- Lerne immer mehr Grenzen zu setzen: Das Erlernen, klare Grenzen zu setzen – sowohl physisch als auch emotional – ist entscheidend. Dies schützt dich davor, negative Energien von außen unkontrolliert aufzunehmen und somit deinen schwarzen Wolf zu ernähren.
- praktiziere regelmäßig Selbstfürsorge: nimm dir regelmäßige Auszeiten (ohne ein schlechtes Gewissen zu haben). Die Stille, die Zeit in der Natur oder kreative Tätigkeiten sind wie Nahrung für deinen weißen Wolf. Sie helfen dir, dich zu zentrieren und wieder zu regenerieren.
- Last but not least lege deinen
Fokus immer wieder auf das Positive in deinem Leben: Übe dich in ehrlicher Dankbarkeit. Lenke deine Aufmerksamkeit auf die Schönheit und auf die liebevollen Verbindungen in deinem Leben.
Zwei Schlüssel-Chakren für hochsensible Frauen: Erdung & innere Stärke
Für hochsensible Frauen gibt es prinzipiell kein "Patentrezept", da jede Frau und jede HSP (hochsensible Person) einzigartig ist. Wisse, dass Chakren immer als ganzheitliches System wirken. Wenn eines blockiert oder überaktiv ist, beeinflusst das auch die anderen.
Es gibt jedoch zwei Chakren, deren Stärkung für hochsensible Frauen besonders wichtig sind.
Das Wurzelchakra (Muladhara) – Erdung und Sicherheit
Das Wurzelchakra .. ist dein Fundament. Es ist am Steißbein gelegen und wird mit der Farbe Rot assoziiert. Es steht für: Urvertrauen und Sicherheit, Erdung und Stabilität und Abgrenzung.
Wenn dein Wurzelchakra geschwächt ist, können sich Ängste, Unsicherheit und das Gefühl der Überforderung verstärken – genau das, womit viele HSP kämpfen.
Es ist die Basis, von der aus du dich sicher fühlen kannst, um deine Sensibilität als Gabe zu leben, anstatt dich von ihr überwältigen zu lassen.

Das Solarplexus-Chakra (Manipura) – Selbstwert und persönliche Kraft
Das Solarplexus-Chakra, welches im Bereich des Oberbauchs gelegen ist und mit der Farbe Gelb assoziiert wird, ist das Zentrum für deine persönliche Macht, dein Selbstwertgefühl und deine Willenskraft.
Es steht für:
- Selbstbewusstsein und Ich-Stärke: Als hochsensible Frau hast du aufgrund deine Empathie und deiner Anpassungsfähigkeit die Tendenz, die Bedürfnisse anderer über deine eigenen zu stellen. Ein gestärktes Solarplexus-Chakra hilft dir dabei, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln, die eigene Identität zu festigen und zu erkennen, dass deine Gefühle und Bedürfnisse genauso wichtig sind.
- Umgang mit Emotionen: Hier werden Emotionen wie Wut, Frustration oder Angst oft "verdaut". Ein ausgeglichenes Solarplexus-Chakra ermöglicht es dir, diese starken Gefühle zu verarbeiten, ohne dich von ihnen beherrschen zu lassen, und sie in konstruktive Energien umzuwandeln.
- Abgrenzung und Schutz: Neben dem Wurzelchakra spielt auch das Solarplexus-Chakra eine große Rolle beim Setzen von energetischen Grenzen. Es hilft dir, dich vor negativen Energien oder Manipulationen zu schützen und in deiner eigenen Kraft zu bleiben.
Warum ist dieses Chakra für HSP besonders wichtig?
Wenn dein Solarplexus-Chakra unausgeglichen ist, kann es sein, dass du dich leichter von äußeren Meinungen beeinflussen lässt, dass du Schwierigkeiten hast, Entscheidungen zu treffen, oder du leidest unter einem mangelndem Selbstvertrauen.
Ein starkes Solarplexus-Chakra unterstützt dich dabei, deine eigene innere Autorität zu finden und selbstbestimmt zu handeln, was für hochsensible Menschen im oft anspruchsvollen Alltag Gold wert ist.
Mein Tipp für dich:
Beginne damit, bewusst an deiner Erdung (Wurzelchakra) zu arbeiten, da dies die Basis für alles Weitere ist. Wenn du dich sicher und stabil fühlst, kannst du von dort aus deine persönliche Kraft (Solarplexus-Chakra) stärken und lernen, deine Hochsensibilität bewusst und kraftvoll zu leben.
HSP - inneres Gleichgewicht finden - dein Weg zu mehr Leichtigkeit
Das bewusste Füttern des weißen Wolfs ist ein täglicher Prozess.
Es ist eine Entscheidung, deine innere Landschaft aktiv zu gestalten. Wenn du lernst, deine feinsinnige Wahrnehmung als Stärke zu nutzen und deine Energien bewusst zu lenken, kann deine Hochsensibilität zu einer echten Superkraft werden.
Du findest mehr inneren Frieden, emotionale Resilienz und eine tiefere Verbindung zu dir selbst.
Hochsensibel - möchtest du tiefer eintauchen?

Manchmal braucht es Unterstützung, um deine Wölfe in dir besser zu verstehen und in Harmonie zu bringen.
Chakra-Healing kann dir dabei helfen, deine Energiezentren zu klären und zu stärken, sodass du den weißen Wolf in dir bewusster nähren und deine feinsinnige Wahrnehmung als Quelle der Kraft erleben kannst.
Entdecke, wie mein Chakra-Healing Angebot dich auf diesem Weg unterstützen kann.
Um meine Arbeit und mich kennenzulernen, schenke ich dir bis zu 45 Minuten meiner Zeit - kostenfrei - für unser erstes Herzensgespräch (Orientierungsgespräch).
Um dieses Geschenk in Anspruch zu nehmen, buche gern hier deinen Termin. Dazu klickst du einfach auf den unteren Button und du wirst zu meinem Onlinekalender weitergeleitet.
Solltest du keinen passenden Termin für dich finden, kannst du mir deinen Terminwunsch auch per Mail zukommen lassen. Nenne mir dazu bitte zwei Alternativtermine. Es kann doch sein, dass dein erster Wunschtermin nicht mehr frei ist, so haben wir eine Terminalternative.
Manchmal kann es sein, dass du meine Antwort in deinem Spamordner findest. Bevor du also eine weitere Anfrage stellst, schau bitte dort nach. Hiermit möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass dieser Artikel und auch meine Angebote kein Heilversprechen beinhalten, sondern dich nur auf deinem Weg unterstützen.
Ich freue mich darauf von dir zu hören oder zu lesen.
deine Britta Eulenfeld | Klarheitsexpertin und Glückscoach für hochsensible Frauen


